Die internationale Hospiz- und Palliativbewegung setzt sich seit mehr als 25 Jahren dafür ein, dass für schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen alles getan wird, um ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen – durch eine aktive und alle …
Bericht der spezialisierten Hospiz- und Palliativeinrichtungen sowie der Bildungsarbeit Es freut uns sehr, die detaillierten Daten aus der Datenerhebung 2018 im Folgenden darstellen zu können . HOSPIZ ÖSTERREICH, der Dachverband von rund 350 Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Erwachsene und 30 …
Einen berührenden Einblick in das Leben pflegender Angehöriger gibt unser heutiger Blogbeitrag von Herrn Mag. Arch. Peter Donner. Herr Donner ist nicht allein. Auf Basis einer Erhebung¹ ist davon auszugehen, dass rund 950.000 erwachsene Menschen in Österreich informell in die …
Die Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene ist in Österreich auf einem guten Weg. Das wurde bei der Generalversammlung des Dachverbandes Hospiz Österreich Ende Juni 2019 sichtbar, als sowohl der Tätigkeitsbericht 2018 von Hospiz Österreich als auch der neue EAPC Atlas …
Das Patientenverfügungs-Gesetz wurde überarbeitet und ist in seiner neuen Fassung seit 16. Jänner 2019 in Österreich in Kraft . Die wesentlichen Änderungen sind: A) Verbindliche Patientenverfügung Verlängerung der Gültigkeitsfrist von verbindlichen Patientenverfügungen von fünf auf acht Jahre. Das gilt auch …
Am 12 . Jänner 2018 ging für Hospiz Vorarlberg ein jahrzehntelanger Traum in Erfüllung: das Hospiz am See, ein Stationäres Hospiz mit 10 Zimmern im umgebauten ehemaligen Sanatorium Mehrerau in Bregenz, wurde eröffnet . Wir gratulieren ganz herzlich zur Ausdauer …
Das österreichweit erste Hospiz für Obdachlose – das VinziDorf Hospiz in Graz – erregt internationale Aufmerksamkeit. Neben der Berliner Charite wurde jüngst das Kooperationsprojekt zwischen VinziWerke und dem Orden der Grazer Elisabethinen mit dem KlinikAward-Sonderpreis ausgezeichnet, teilte das Krankenhaus der …
Unmittelbar nach der Sitzung der Enquete-Kommission am 3.3.2015 wurden die einstimmig beschlossenen Empfehlungen an den Nationalrat in einer Pressekonferenz im Parlament der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Dachverband Hospiz Österreich hat in einer Presseaussendung darauf reagiert . Wir danken allen ExpertInnen aus …
Am 24.10.2014 trafen sich VertreterInnen aller Bundesländer und aller Professionen zum ersten österreichischen Vernetzungstreffen der Mobilen Palliativteams in St. Virgil/Salzburg . Veranstaltet und organisiert wurde es vom Dachverband Hospiz Österreich, insbesondere von Dr. Johann Baumgartner und Dr. Karl W. Bitschnau. …