Mit großer Trauer und in tiefer Dankbarkeit gedenken wir Eduard Spörk. Er war einer der Pioniere der Hospizbewegung in Österreich. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Vision haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Hospizarbeit in unserem Land zu einem festen Bestandteil …
Häufig sprechen wir im Hospiz- und Palliativbereich wie selbstverständlich von der spezialisierten Versorgung (z.B. Mobile Palliativteams, Hospizteams, Stationäre Hospize, Palliativstationen, etc.) und von der Grundversorgung. Immer wieder kommt es bei Menschen, die sich nicht mit der Materie beschäftigen zu Verwirrung, …
Ohne HOSPIZ ÖSTERREICH wäre eine Weiterentwicklung im Bereich Hospiz und Palliative Care in Österreich in nicht denkbar. Der Dachverband hat 30 Jahre lang die Grundlagen dafür geschaffen, dass Hospiz- und Palliative Care für alle Menschen, die sie brauchen, erreichbar, zugänglich …
Wir trauern um Dr. Robert Twycross, der als Pionier und Wegbereiter der modernen Palliativmedizin weltweit Anerkennung genoss. Mehr als 50 Jahre widmete er sich der Hospiz und Palliative Care, seit er seine Karriere bei Cicely Saunders im St. Christopher’s Hospice …
Über die neue Einreichplattform können von Einrichtungen der stationären Pflege und Betreuung Mobilen Palliativteams Stationären Hospizen Tageshospizen Rechnungen für die Palliativen Notfallmedikamente einfach und unkompliziert hochgeladen werden, um diese aus finanziellen Mitteln des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz …
Am 15. Oktober 2024 fand anlässlich des World Hospice an Palliative Care Day am 12.10.2024 ein Roundtable unter dem Titel „Vorsorge ist kein Luxus: Handlungsempfehlungen für alle Lebenslagen“ in der ERSTE Stiftung am Erste Campus in Wien statt. Veranstaltet im Rahmen …
„Damit beschäftige ich mich, wenn es so weit ist.“ und „Das sind Sterbestationen!“ sind zwei der Mythen, die Sonja Thalinger, Geschäftsführerin von HOSPIZ ÖSTERREICH, im Gespräch mit Rainer Simader auflöst. Was die wenigsten Menschen nämlich wissen: Bei frühzeitigem Beginn von …
„Es war so berührend und bereichernd und wirkt auch Tage später noch nach!“ Teilnehmerin aus Salzburg „Einsamkeit ist kein gewünschter Zustand!“, mit diesen Worten eröffnete Astrid Panger als derzeitige Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung das gemeinsam mit dem Leidfaden, Fachmagazin für …
Im Rahmen der Reise zum Austrian Day im St. Christopher’s Hospice haben sich Kolleg:innen aus dem Vorstand und dem Team von HOSPIZ ÖSTERREICH einen Nachmittag lang mit Kolleg:innen von Hospice UK im Rahmen eines Arbeitstreffens ausgetauscht. HOSPICE UK ist eine …
Der aktuelle Tätigkeitsbericht von HOSPIZ ÖSTERREICH ist da, er umfasst erstmals den Zeitraum von Jänner 2023 bis Mai 2024. 2023 war ein Jahr im Zeichen der Jubiläen und Veränderungen. Zu Beginn des Jahres 2023 übergab Mag.a Leena Pelttari MSc die …
HOSPIZ ÖSTERREICH lädt alle Mitgliedereinrichtungen herzlich ein bei unserer Generalversammlung am 18. Juni 2024 dabei zu sein. Als gemeinnütziger Verein ist die Generalversammlung die Gelegenheit um über unsere Tätigkeiten, Erfolge und Herausforderungen zu informieren. Wir freuen uns sehr, wenn Sie …
22 Teilnehmende aus ganz Österreich widmeten sich am 12. April einen ganzen Tag lang dem Thema VSD Vorsorgedialog®. Unter der Leitung von Dr.in Annette Henry und Sonja Thalinger wurde das Instrument der vorausschauenden Planung, das nun seit vielen Jahren in …