Blog
zu Themen Hospiz und Palliative Care.

Blog abonnieren

Lebendig und unmittelbar aus der Praxis und Theorie von Hospiz und Palliative Care in Österreich und international erfahren: Registrieren Sie sich für unseren Blog und lesen Sie als erste/r den neuen Inhalt.

iCare – Brückenschlag zwischen Wunsch und Wirklichkeit am Lebensende

10. April 2025

“What we see happening with palliative care outside of hospice, is a real desire to integrate it into the primary care setting, really at the roots of community-based care.” „Was wir bei der Palliativmedizin außerhalb der Hospize beobachten, ist ein …

Beteiligung und Verständigung

27. März 2025

Im Rahmen unseres Themas Caring Communities bin ich mit Patrick Schuchter zu einem Online-Interview verabredet. Er war einer der Mitinitiatoren und Projektleiter des Projekts iCare – an International Integrated perspective in palliative CARE for dignity and proper support in ageing and …

Es ist mein Lebensprojekt

13. März 2025

„I got lost in the Zoom sphere,“ Ana Querido lacht. Wir treffen im Anschluss an einen vorangegangenen, gemeinsamen Termin, aus dem Ana „geworfen“ wurde. Ana Querido ist Krankenschwester und außerordentliche Professorin am Instituto Polytecnico de Leiria in Portugal. Ihre Fachgebiete …

Hospiz- und Palliativversorgung in Rumänien

27. Februar 2025

Irina Adăscăliței, Psychologin mit Schwerpunkt Organisationspsychologie und Psychotraumatologie, Organisationsmanagement und Leadership, Gründerin und Direktorin der CONCORDIA Academia ist nicht nur eine toughe Geschäftsfrau und Working Mum, sie ist auch selbst Teilnehmerin am „iCare – Projekt“.* Weshalb community-orientierte Entwicklung zentral ist, …

How to…. Sorgende Gemeinschaften für Hospiz und Palliative Care aufbauen

13. Februar 2025

Ich bin ziemlich nervös, als ich dem Teams-Meeting mit Libby Sallnow beitrete – schließlich spreche ich gleich mit einer Palliativmedizinerin und einer der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Caring Communities – dt. Sorgende Gemeinschaften und Compassionate Communities – dt. …

I am, because you are

30. Januar 2025

„Marianne, finally we made it!“, Dr. Christian Ntizimira lacht am anderen Ende der WhatsApp Leitung. Der Mediziner aus Ruanda ist mit seiner Mission und seinem Herzensanliegen – der kultursensiblen End-of-Life Care, die jede Einstellung zu Tod und Sterben respektiert und …

Willkommen im Jahr 2025!

16. Januar 2025

Caring Communities Zu allen Zeiten waren es der Zusammenhalt und das Füreinander-Einstehen, die eine Gesellschaft vorangebracht haben. Besonders in turbulenten Zeiten, wie wir sie gerade erleben, sollten wir uns daran erinnern und unsere Ziele weiterhin mit Energie und Leidenschaft verfolgen. …

Frohe Festtage!

19. Dezember 2024

Es ist verständlich, dass sich Menschen heuer fragen, was und wie sie feiern sollen, angesichts der Weltlage. Kriege, Terror, Flucht, Leid, Klimakrise, Inflation, Insolvenzen – es gibt leider sehr viele schlechte Nachrichten aus nah und fern.   Der Benediktinermönch, Eremit und …

Kommunikation ist kein Soft Skill

13. Dezember 2024

Eva Katharina Masel im Gespräch mit Rainer Simader Univ. Prof.in DDr.in Eva Katharina Masel, MSc, ist Palliativmedizinerin und leitet die klinische Abteilung für Palliativmedizin am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Universität Wien. Als Medizinerin kommuniziert sie kontinuierlich und übermittelt auch immer …

So vielfältig wie die Menschheit

5. Dezember 2024

Am 3. Dezember, dem Tag der „Menschen mit Behinderung“ nahm sich Petra Haller Zeit für ein Gespräch. Sie leitet seit einem halben Jahr im Landesverband Hospiz Niederösterreich das Projekt HPCPH & MiB (Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen …

Der Himmelshafen

14. November 2024

Unterstützung für Wohnungslose in der Palliativversorgung Im Herbst 2024 wurde aus dem VinziDorf-Hospiz in Graz der Himmelshafen. Der neue Name sollte der Einrichtung ein starkes Profil mit hohem Wiedererkennungswert verleihen und neue Unterstützer:innen anziehen. „Himmelshafen der Elisabethinen“ soll Schutz und …

„Ich vermisse den Tod“ – Die Begleitung wohnungsloser Menschen bis zum Schluss

25. Oktober 2024

Hilfe für wohnungslose Menschen bedeutet für neunerhaus immer auch medizinische Versorgung. Denn Gesundheit ist eine zentrale Voraussetzung, damit der Weg aus prekären Lebenssituationen gelingt. neunerhaus bietet seit 2006 ein medizinisches Angebot für obdachlose und nicht versicherte Menschen an. Im neunerhaus …

1 2 3 13