Blog
zu Themen Hospiz und Palliative Care.

Blog abonnieren

Lebendig und unmittelbar aus der Praxis und Theorie von Hospiz und Palliative Care in Österreich und international erfahren: Registrieren Sie sich für unseren Blog und lesen Sie als erste/r den neuen Inhalt.

Zukunft braucht Vielfalt – Junges Ehrenamt

21. September 2023

Dr. Bernadette Groebe hielt auf dem von HOSPIZ ÖSTERREICH veranstalteten Fachtag „Potenzial LEBEN! Bis zum Ende.“ am 15.9.23023 in Wien einen Workshop zum Thema Generationenübergreifendes Ehrenamt – Junge Menschen interessieren, stärken und beteiligen. 4 Jahre lang leitete sie das Projekt …

Brücken bauen – Validation und validierende Grundhaltung

7. September 2023

An einem sonnigen Mittwochvormittag traf ich Frau Bauer in ihrem Zimmer auf der Palliativstation. Frau Bauer war eine schlanke Frau in ihren Achtzigern, ihre langen, grauen Haare waren zu einem lockeren Zopf gebunden. Sie saß aufrecht an der Bettkante und …

Sommer, Sonne, sorgenfrei ….

20. Juli 2023

Wir starten in unsere Sommerpause und wünschen Ihnen Zeit, um durchzuatmen und langsam zu sein, kühle Räume, um Gedanken ziehen zu lassen, Berge, Strände, Seen, Wiesen oder das Meer für einen Tapetenwechsel – aber vor allem Zeit, um Energie zu …

Welcome Trend mit „LilLi“ Lebensqualität im letzten Lebensabschnitt integrieren

13. Juli 2023

„Leider ist die Anmeldung schon seit 20 Minuten geschlossen!“ Die Ordinationsassistentin sieht mitleidig auf meinen Sohn, dann zu mir. „Aber versuchen Sie es doch einmal oben beim Bahnhof bei Dr. Klapper, die haben jetzt immer bis 19 Uhr offen.“ Meinen …

Befähigen oder versorgen? Das ist hier die Frage.

29. Juni 2023

Wie wird es mir einmal gehen, wenn ich schwer erkrankt bin, wenn ich weiß, dass ich in absehbarer Zeit sterben werde? Was wäre mir wichtig? Meine berufliche Reise hat mich zur Physiotherapie gebracht und in dieser Rolle unter anderem ins …

Was bleibt am Schluss?

15. Juni 2023

Ein Gespräch über vorausschauende Planung und den VSD Vorsorgedialog® im mobilen Setting Sabine erzählt „Heute war ich wieder bei Herrn Karl… zuerst wollte er gar nicht öffnen, hat es dann aber doch gemacht. Ich hab‘ gleich gesehen, dass er keinen …

Eine Wiese für früh verstorbene Babys

1. Juni 2023

Ich treffe Renate Hlauschek, Leiterin der KI-JU-PALL-Teams von MOKI NÖ und Mitinitiatorin des Projekts „Palliative Geburt“ im Landesklinikum Mödling, an einem Nachmittag nach Ostern zu einem Gespräch über Palliative Geburt, zu früh verstorbene Babys, trauernde Eltern und das Leben. Es …

MITTEN IM LEBEN: Palliative Care auf Instagram

17. Mai 2023

Michaela Bayer und Sara Loy sind Pflegepersonen, sie arbeiten auf der Palliativstation im LMU Klinikum München und betreiben den Instagram Account ELSA.PALLIATIVE.CARE. Dort geben sie Einblick in den Alltag einer Palliativstation, teilen ihre Emotionen und wie sie selbst mit Leid …

Design Thinking: Innovative Antworten auf komplexe Probleme finden

4. Mai 2023

EVERYTHING IS DESIGN. EVERYTHING. (Paul Rand) Die Hospiz- und Palliativversorgung ist im Vergleich zu anderen „Disziplinen“ jung. Sie wurde in den 60ern entwickelt. Parallel dazu hat sich vor allem die Technik- und IT-Branche durch zahlreiche Innovationen ausgezeichnet, die wir in …

Männer pflegen anders! Pflegen Männer anders?

20. April 2023

„Männer haben Muskeln Männer sind furchtbar stark Männer können alles Männer kriegen ’nen Herzinfarkt Oh, Männer sind einsame Streiter Müssen durch jede Wand, müssen immer weiter“ (aus: Männer, von Herbert Grönemeyer) In diesen Zeilen von Herbert Grönemeyer steckt etwas Wahrheit, …

Hospiz macht Schule

6. April 2023

Kinder, Sterben, Tod, Trauer – Begriffe, die nicht gern in Zusammenhang gebracht werden. Kinder sollen mit den „dunklen“ Themen Tod und Sterben nicht belastet werden. Viele Erwachsene haben im Laufe ihres eigenen Lebens keine offenen und ehrlichen Antworten auf ihre …

Was alle angeht, können nur alle angehen! Die Idee der Letzte Hilfe Kurse zieht weite Kreise

23. März 2023

Im April 2021 hat sich der Dachverband Hospiz für die Letzte Hilfe Kurse stark gemacht, damit sie in ganz Österreich flächendeckend angeboten werden können. In insgesamt 20 Ländern bieten diese Kurse eine erste Information über die Möglichkeiten der Hospiz- und …

1 2 3 10