Im April 2021 hat sich der Dachverband Hospiz für die Letzte Hilfe Kurse stark gemacht, damit sie in ganz Österreich flächendeckend angeboten werden können. In insgesamt 20 Ländern bieten diese Kurse eine erste Information über die Möglichkeiten der Hospiz- und …
Digitalisierung in der Hospiz- und Palliativversorgung Die Digitalisierung ist ein Megatrend und wird alle Lebensbereiche durchdringen. Insbesondere der Gesundheitssektor steht vor großen Veränderungen, welche viele Chancen aber auch Risiken mit sich bringen. So sind „Digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen“ (DiGA, DiPA) …
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist zu achten und zu schützen. Artikel 1 – Charta der Grundrechte der Europäischen Union Aber, was ist das denn „Würde“? Das, was mir Würde gibt, ist in vielen Teilen sicherlich ähnlich dem, …
„Guten Morgen Frau Paul*), was kann ich für sie tun?“ „Ja, ich hab‘ letzte Woche die CT gehabt und in der Klinik haben sie gesagt, ich sei austherapiert, ich soll‘ zu Ihnen kommen und mich mal über das Palliative informieren…“ …
In diesem Jahr wollen wir Ihnen in unserem Blog Innovationen im Bereich Hospiz und Palliative Care vorstellen. Für manche mag das vielleicht unpassend klingen – Innovationen und Sterben? Wie geht das zusammen? Was kann am Sterben verändert werden? Was kann …
Innovationen Auch auf das Jahr 2022 blicken wir als ein von Krisen und Krieg geprägtes zurück. Die Pandemie klingt langsam ab, aber Ukraine-Krieg, Klimakrise, Inflation, Energieknappheit, Personalmangel in Pflege und Medizin und anderen Bereichen prägen den Alltag – auch auf …
Marianne Buchegger im Gespräch mit Dr. Luca Delabro Für den letzten Beitrag dieses Jahres treffe ich Luca Delabro an seinem freien Tag zum Gespräch. Er arbeitet als Intensivmediziner, Anästhesist, Schmerzmediziner und Notarzt in Wien und absolviert derzeit eine Weiterbildung zum …
Saltaqua, Ocean Drum, Tamtam, Zenko Equinox, Himmelsleiter – das sind Bezeichnungen kaum bekannter Instrumente, die Manuela Eder bei ihrer Arbeit verwendet, wenn sie Klangreisen und -meditationen anbietet. Ich treffe Manuela Eder Ende Oktober zum Zoom Gespräch über die heilsame Wirkung …
Viele Menschen, die in den sogenannten „helfenden Berufen“ arbeiten, werden bestätigen, wie schön und sinnvoll ihre Tätigkeit sein kann. Das Leiden von Menschen zu lindern und zu versuchen, einen fürsorgenden Rahmen zu geben und Gutes tun. Und doch sind die …
Kann der Mensch am „Leid Erdulden“ wachsen? Hat der leidende Mensch die Möglichkeit oder gar die Pflicht, für andere Vorbild zu sein? Die Wiener Logotherapeutin und Existenzanalytikerin Silvia Längle schreibt dazu „Zu allererst muß ich erleben können und spüren können: …
Von der Alltagssolidarität bis zum politischen Rahmen Patrick Schuchter und Klaus Wegleitner Die Care-Geste im Alltag In ihrem Roman Die langen Abende erzählt Elizabeth Strout die Episode von Olive und Cindy. Olive, eine als etwas forsche Person beschriebene, pensionierte Lehrerin, …
Während im anglo-amerikanischen Raum die Rolle der Sozialarbeit tief in der palliativen Versorgung verwurzelt scheint – Dame Cicely Saunders selbst war nicht nur gelernte Krankenschwester und Ärztin, sondern auch Sozialarbeiterin – waren palliative Sozialarbeiter:innen in Österreich lange Zeit eine fast …