Tue Gutes. Und sprich darüber. Geschichte erzählen, die bewegen. Unter diesem Motto fand am 27. März 2025 das Online-Ehrenamtssymposium statt. Die Veranstaltung von HOSPIZ ÖSTERREICH war mit rund 250 Teilnehmer:innen ein großer Erfolg und zeigte das breite Interesse an diesem wichtigen …
Der Universitätslehrgang Palliative Care, der von HOSPIZ ÖSTERREICH, der Paracelsus Medizinische Universität und dem Bildungszentrum St. Virgil Salzburg seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation durchgeführt wird, bietet auch gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen (MTD) fundiertes Wissen und die Möglichkeit, ihre Rolle im …
Mit großer Trauer und in tiefer Dankbarkeit gedenken wir Eduard Spörk. Er war einer der Pioniere der Hospizbewegung in Österreich. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Vision haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Hospizarbeit in unserem Land zu einem festen Bestandteil …
Vernetzungstreffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung in St. Virgil, Salzburg, am 11. März 2025, von 10.00-16.00 Uhr „Wie geht es Ihnen heute?“ – „Ich löse mich auf…“ (Antwort einer Person aus einem Tageszentrum für Menschen, die an Demenz erkrankt sind) Was macht …
HOSPIZ ÖSTERREICH veranstaltete gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe und dem Vandehoeck & Ruprecht Verlag am 10. März 2025 um 18.00 Uhr im Theater Metropol Buchpräsentation, Lesung und Podiumsgespräch des neu erschienen Buchs „Reise mit Mut. Mein Leben nach der Diagnose …
A guide for family members, loved ones and caregivers of seriously ill and dying people NEW: Booklet available online in English Accompanying dying people is one of the greatest challenges you can face. The time of caregiving is a time …
Der Bedarf nach Hospiz und Palliative Care ist groß! Daher sind im Februar 2025 erstmals zwei fachspezifische Vertiefungslehrgänge mit je 23 Pflegepersonen an der PMU Salzburg gestartet. Die Teilnehmer:innen aus ganz Österreich verfügen über eine langjährige Berufserfahrung im Gesundheits- und …
Die Wichtigkeit und die Motivation einer palliativen Fort- und Weiterbildung in Palliative Care zeigt sich bei jenen Mediziner:innen, die ihre Ausbildung im Fachspezifischen Expertenlehrgang Palliative Care im Februar 2025 begonnen haben. 17 Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen Disziplinen stationärer und …
Abschied nehmen – wir von der Hospizbewegung, sollten es doch können, meint man. Und trotzdem stehen auch wir von HOSPIZ ÖSTERREICH betroffen und hilfesuchend hier, weil wir mit großer Traurigkeit im Herzen die Nachricht übermitteln müssen, dass OMR Dr. Wolfgang …
Gestern wurde zum 2. Mal der Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement von Bundeskanzleramt und Sozialministerium verliehen. Aus über 200 Einreichungen wurden 16 Vereine, Projekte, Initiativen und Einzelpersonen in fünf Kategorien von einer Fachjury ausgewählt und ausgezeichnet. Überreicht wurden die …
Seit 23. November 2024 kann der ULG Palliative Care auf weitere 28 neue Absolventinnen und Absolventen stolz sein! Sie haben mit großem Engagement und viel Motivation den Lehrgang Palliative Care in der Pädiatrie abgeschlossen und sichern so die kontinuierliche Versorgung …
Häufig sprechen wir im Hospiz- und Palliativbereich wie selbstverständlich von der spezialisierten Versorgung (z.B. Mobile Palliativteams, Hospizteams, Stationäre Hospize, Palliativstationen, etc.) und von der Grundversorgung. Immer wieder kommt es bei Menschen, die sich nicht mit der Materie beschäftigen zu Verwirrung, …