Aktuelle News
Anläßlich von 30 Jahren HOSPIZ ÖSTERREICH zeigen wir mit der Initiative 30 JAHRE – 30 TAGE dreißig Aktionen aus und in Österreich an 30 Tagen und damit die Vielfalt der Landschaft, der Thematik, des Engagements, der Wirkungsbereiche und des Angebots von Hospiz und Palliative …
Der Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH sucht ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ! Haben SIE Zeit und Lust, sich sinnstiftend für die Hospizbewegung zu engagieren? Für folgende Aufgabenfelder brauchen wir Unterstützung: Broschüren-Versand Versand unserer Broschüren (Bestellungen zu Paketen verpacken, frankieren, für die Abholung durch die …
Am 14.11.2023 wurde um 18:00 Uhr im Festsaal der CS Caritas Socialis in der Pramergasse der Film „Wer weiß schon, wie sterben geht?“ gezeigt. Das Interesse war groß, etwa 65 -70 Menschen waren gekommen und füllten den Saal. Nach einer …
Im Jahr 2013 haben sich mehrere große Organisationen zusammengeschlossen, das Kardinal-König-Haus, die Caritas der Erzdiözese Wien, der Dachverband Hospiz Österreich, Caritas Österreich, die Österreichische Pastoralamtsleiter:innen-Konferenz sowie das Österreichische Roten Kreuz, und die BAT ins Leben gerufen. Sie schafft durch Zusammenarbeit …
HPC KH ist ein Projekt der Grundversorgung von Hospiz Österreich in Kooperation mit fünf teilnehmenden Krankenhäusern aus Oberösterreich und der Steiermark von 1. Oktober 2023 bis 30. September 2026 – anteilig gefördert wird das dreijährige Projekt vom Fonds Gesundes Österreich. …
am 14. Oktober ist der Welttag der Hospiz und Palliative Care, organisiert von der Worldwide Hospice Palliative Care Alliance (WHPCA). Das diesjährige Motto – Compassion oder Mitgefühl – ist Grundlage für eine gute Gemeinschaft, in der alle eine aktive Rolle …
„Du bist wichtig, weil du DU bist . Du bist bis zum letzten Augenblick deines Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit du nicht nur in Frieden sterben, sondern auch leben kannst bis zuletzt.“

>>>>>Sie sind betroffen?
Sie sind selber erkrankt oder stehen einer erkrankten Person nahe?
Wir sind mit dem Wissen, der Erfahrung und der Haltung von Hospiz und Palliative Care für Sie da. Konkrete und direkte Hilfe geben spezialisierte Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Ihrer Nähe. Unter „Betroffene“ finden Sie, ganz praktisch und anschaulich, viele Informationen und Wissenswertes für den letzten Lebensabschnitt und das Begleiten bis zuletzt.
Hospiz- und Palliativversorgung will Lebensqualität bis zuletzt ermöglichen. Dazu gehören größtmögliche Autonomie bis zuletzt, Schmerzfreiheit, Geborgenheit in vertrauter Umgebung und im Kreis der An- und Zugehörigen, professionelle palliativmedizinische und -pflegerische Betreuung sowie verlässliche psychosoziale wie spirituelle Begleitung.

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene
|
Grundversorgung
|
Spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
|
||
|
Einrichtung / Dienstleister
|
Unterstützende Angebote
|
Betreuende Angebote
|
|
Akutbereich
|
Krankenhäuser
|
Hospizteams
|
Palliativkonsiliardienste
|
Palliativstationen
|
Langzeitbereich
|
Alten-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
|
Mobile Palliativteams
|
Stationäre Hospize
|
|
Familienbereich, Zuhause
|
Niedergelassene (Fach)- Ärzteschaft, mobile Dienste, Therapeutinnen/Therapeuten
|
Tageshospize
|
||
Quelle und Copyright: HOSPIZ ÖSTERREICH, ÖBIG 2004
|
Einfachere Situationen 80 bis 90 Prozent der Sterbefälle
|
Komplexe Situationen, schwierige Fragestellungen 10 bis 20 Prozent der Sterbefälle
|
<<<<<Hospizkultur und Palliative Care in der Grundversorgung
Hospiz Österreich ist es ein großes Anliegen, die Integration von Hospizkultur und Palliative Care (HPC) in Einrichtungen der Grundversorgung (Alten- und Pflegeheime, Betreuung zu Hause, Krankenhäuser…) zu fördern.
Seit 2009 unterstützen und entwickeln wir gemeinsam mit den landeskoordinierenden Hospiz- und Palliativorganisationen in den Bundesländern und dem Beirat HPC in der Grundversorgung die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheime.
Von Juni 2015 bis Juni 2018 wurden durch das erste Pilotprojekt in Österreich „HPC Mobil – Hospizkultur und Palliative Care in der Mobilen Pflege und Betreuung zu Hause Wien“ wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen für die Integration von HPC in die Mobile Betreuung und Pflege zu Hause in Österreich aufgezeigt.
Von 01.01.2019 – 31.12.2022 brachte das österreichweite Pilotprojekt „HiZ – Hauskrankenpflege im Zentrum“ sehr viel an Expertise und Knowhow zum Thema.
Vorausschauende Planung erwies sich als ein Schlüssel zu einer guten Betreuung am Lebensende. Daraus erwuchs der VSD Vorsorgedialog® .
Ein Video (29:18 Min) zeigt die szenische Darstellung eines gelungenen Vorsorgedialogs (VSD) in einem Pflegeheim.
Mehr zum Projekt HPC Mobil
