Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich

Fachtag ERMÖGLICHEN – BEFÄHIGEN – ERMUTIGEN am 6.11.2025 in Linz

veröffentlicht am

Fachtag
ERMÖGLICHEN – BEFÄHIGEN – ERMUTIGEN

Do, 6. November 2025, 9.30 – 17.00 Uhr | Power Center der Energie AG, Linz & via Livestream

Anmeldung zum Early Bird-Tarif ab jetzt möglich6

Wie schaffen wir Räume, in denen schwer kranke und sterbende Menschen mit all ihren Lebensgeschichten, kulturellen Prägungen und Bedürfnissen gesehen und begleitet werden?
Wie können wir Teams stärken, die mit Empathie, Fachwissen und Hingabe täglich dort wirken, wo Leben endlich ist – in einer Welt, die zunehmend diverser wird?

Der Fachtag 2025 von HOSPIZ ÖSTERREICH lädt unter dem Motto „Ermöglichen – Befähigen – Ermutigen“ alle Berufsgruppen der abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung sowie Interessierte dazu ein, gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken und Impulse für die Praxis zu sammeln.

Themenschwerpunkte:

  • Kultursensible Begleitung, Diversität und Inklusion: Wie gelingt es, Lebensrealitäten jenseits der eigenen Erfahrung zu verstehen und zu achten?
  • Hospizkultur & Teilhabe: Wie kann eine solidarische Gesellschaft Menschen ermöglichen, am Lebensende in Würde begleitet zu werden – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Zugang zum Gesundheitssystem?
  • Weiterentwicklung von Hospiz und Palliative Care: Was bedeutet interdisziplinäres Arbeiten in der Zukunft, was hat Rehabilitation mit Palliative Care zu tun und wie kann Hospizkultur in Krankenhäusern gelingen?
  • Meet-the-experts: Sprechen Sie mit zahlreichen Expert:innen zu individuellen Themen. Zwei Mal während der Tagung haben Sie die Möglichkeit, in Meet-the-expert-Foren ausführlich ins Gespräch zu kommen.
  • Netzwerken: Wir laden Sie ein, tragfähige Netzwerke für die Zukunft zu knüpfen.

Hochkarätige Referent:innen:

Auf der Bühne erwarten Sie zahlreiche Referent:innen mit fundierten Vorträgen und vertiefenden Gesprächen. Wir freuen uns, dass wir Elisabeth Reitinger, Marianne Buchegger, Petra Haderer, Axel Doll, Monika Stark, Matthias Dvoracek, Mireille Ngosso, Gianluca Iannantuoni, Rebecca Tiberini, Christina Grebe und Markus Hutterer für das Programm gewinnen konnten.

Zudem freuen wir uns, dass Antonia Rados, vielfach ausgezeichnete Krisenreporterin, ihre bewegenden Einblicke aus Grenzsituationen menschlichen Lebens – und was uns verbindet – teilt.
Und, dass Samuel Koch, Schauspieler und Autor, seine Gedanken über Verletzlichkeit, Sinn und Mut im Leben trotz widriger Umstände präsentiert.

Im Meet-the-expert Forum warten noch weitere Gesprächspartner:innen für Sie.

Wir freuen uns auf Sie – vor Ort in Linz oder online!

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.veranstaltungen-hospiz.at/fachtag_2025-11-06