Online-Fachtag Lebensqualität am Lebensende

23. Februar 2022

Die Rolle der medizinisch-therapeutischen Berufe in Palliative Care 22. Jänner 2022; 9.00 – 16.00 Uhr (online) Das Interesse war beachtlich. Mehr als 150 Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Diätolog*innen, in Ausbildung befindliche und andere Interessent*innen aus Österreich und Deutschland nahmen am Fachtag …

Übergabe des Vorsitzes im ULG Palliative Care

22. Februar 2022

Am 21.Februar 2022 im Rahmen einer Sitzung des Steuerungsgremiums des Universitätslehrgangs Palliative Care, einer Kooperation der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, dem Dachverband Hospiz Österreich und St. Virgil Salzburg, übergab Mag.a Leena Pelttari, MSc, Geschäftsführerin des Dachverbands Hospiz Österreich, nach fast 5 …

15 Jahre fundiertes Wissen – 15 Jahre Universitätslehrgang Palliative Care und viele beeindruckende Zahlen

12. November 2021

Seit dem Jahr 2006 gibt es den dreistufigen Universitätsehrgang Palliative Care. Ins Leben gerufen wurde er von Sr. Hildegard Teuschl CS, der damaligen Präsidentin des Dachverbands Hospiz Österreich. Nun darf gefeiert werden! Hier eine Rückschau und ein Ausblick: Von Beginn …

BM Karoline Edtstadler besucht den Universitätslehrgang Palliative Care

29. Mai 2021

Karoline Edtstadler, Ministerin für Europa und Verfassung, besuchte am 28.5.2021 die Träger*innen des Universitätslehrgangs Palliative Care. Sie überzeugte sich in einem Arbeitsgespräch mit Geschäftsführerin Leena Pelttari (Dachverband Hospiz Österreich), Direktor Jakob Reichenberger (St. Virgil), Rektor Wolfgang Sperl und Kanzlerin Lydia …

„Beim VSD Vorsorgedialog® gibt es nur Gewinner*innen,“

26. April 2021

war eine Aussage eines teilnehmenden Palliativmediziners. Am 9.3.2021 und am 19.4.2021 fanden die ersten beiden eintägigen VSD Vorsorgedialog® Schulungen von Hospiz Österreich statt, geleitet von Sonja Thalinger MSc und Dr.in Annette Henry MSc. Neu war einerseits das Angebot selbst, andererseits …

Medizinisch-therapeutische Berufe in der abgestuften Hospiz- und Palliativversorgung: Ein neuer Vertiefungslehrgang des ULG Palliative Care

23. April 2021

„Die Arbeit des professionellen Teams ist, dass wir alles tun, dem Patienten ‚Leben‘ zu ermöglichen, bevor er stirbt – unter Berücksichtigung seines maximalen Potentials, den Grenzen seiner körperlichen und psychischen Möglichkeiten und der Selbstkontrolle und Unabhängigkeit, wann immer auch möglich.“ …

Letzte Hilfe Kurse

21. April 2021
„Statistisch gesehen brauchen wir wahrscheinlich öfter einen Letzte Hilfe Kurs im Leben als einen Erste Hilfe Kurs. Aber viele Menschen tun sich nach wie vor schwer, sich mit dem eigenen Lebensende zu beschäftigen“, sagen Stefan Dinges und Manuela Straub, die …

Hospiz und Palliative Care: Leidenschaft trifft Wissenschaft. Verleihung Hildegard Teuschl Preis

5. März 2021

Am 3. März 2021 verlieh der Universitätslehrgang Palliative Care (Kooperation von Paracelsus Medizinischer Privatuniversität, Dachverband Hospiz Österreich und St. Virgil Salzburg) in einer feierlichen Online-Veranstaltung den Hildegard Teuschl Preis. Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende wissenschaftliche Arbeiten …

Auf dem Weg zu einer Regelfinanzierung in der Hospiz- und Palliativversorgung

26. Februar 2021

Eine Regelfinanzierung, also Finanzierung durch öffentliche Gelder, für alle Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung war immer ein großes Ziel des Dachverbandes Hospiz Österreich und vieler seiner Mitglieder. Derzeit scheint das Ziel in greifbare Nähe gerückt. Was in den 1970er und …

Herzliche Einladung: Verleihung Hildegard-Teuschl-Preis 2020

3. Februar 2021

Der Hildegard-Teuschl-Preis zeichnet herausragende wissenschaftliche Arbeiten und innovative Projekte im Kontext Hospiz und Palliative Care aus und ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die feierliche Verleihung findet am 3. März 2021 von 19.00 – 20.30 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Zu …

Website Universitätslehrgang Palliative Care: aktualisiert und informativ

11. November 2020

Die informative Website www.ulg-palliativecare.at wurde überarbeitet. Besonders hinweisen möchten wir auf die neue Seite zu häufig gestellten Fragen https://www.ulg-palliativecare.at/haeufige-fragen/. Sie ist für alle Interessierten und Studierenden ein zusätzliches Serviceangebot. Sie finden dort Antworten auf Fragen zum Studium an sich, zu …

Es darf gefeiert werden: 23 neue Master of Science (Palliative Care)

3. November 2020

Voller Stolz dürfen wir mitteilen, dass 23 Studierende des Universitätsehrgangs Palliative Care am 2. November 2020 erfolgreich die Prüfung zum Master of Science absolviert haben. 9 Studierende haben dabei mit Auszeichnung abgeschlossen. Wie so vieles in diesem Jahr war auch …

1 2 3