Wir freuen uns sehr, dass unsere Kooperation mit den Österreichischen Lotterien auch im Jahr 2023 unter dem neuen Generaldirektor, Erwin van Lambaart, erfolgreich fortgesetzt werden kann und bedanken uns sehr herzlich für mittlerweile 15 Jahre Zusammenarbeit. Dadurch wird die Weiterentwicklung …
Wir freuen uns sehr darauf, in diesem Jahr gemeinsam mit Ihnen 30 Jahre Hospiz Österreich zu feiern!
Kostenlose Technik-Beratung! Selbstständig mit Familie und Freund:innen in Nah und Fern in Kontakt zu bleiben war der Wunsch von Herrn Franz. Am Handy zu tippen oder zu telefonieren war ihm auf Grund einer ALS Erkrankung nicht mehr möglich. Sein Betreuer …
Der Tätigkeitsbericht des Dachverbands Hospiz Österreich für das Jahr 2021 dokumentiert die umfassende Arbeit des Dachverbands Hospiz Österreich, der Landesorganisationen und der über 390 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in ganz Österreich, die schwerkranke und sterbende Menschen aller Altersgruppen begleiten und betreuen. …
Hospiz Österreich hat gemeinsam mit dem NPO-Institut der WU Wien den Abstract „Zu Hause sterben können – für alle die es sich wünschen – HiZ-Hauskrankenpflege im Zentrum in vier Bundesländern“ eingereicht. Aus insgesamt 25 Einreichungen, die ursprünglich für den Kongress …
GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT Herausforderungen, Visionen und Ziele für die spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Für leitende Mitarbeiter*innen der spezialisierten Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Erwachsene Lernen und Netzwerken Blicken wir zurück, so können wir voller Stolz die Ergebnisse von …
„Die Hospizbewegung sieht es als ihre zentrale Aufgabe, ein Leben bis zuletzt lebenswert und mit bestmöglicher Lebensqualität zu gestalten. In diesem Bemühen orientieren wir uns am Willen des Patienten. Dabei zeigen unsere jahrzehntelangen Erfahrungen, dass die Selbstbestimmung Sterbender in Beziehung …
Die HPC Mobil Nachhaltigkeitsgruppe in Wien erhielt den 1. Preis beim Hildegard Teuschl Preis 2020. Die feierliche Verleihung fand via Zoom am 3. März 2021 statt. Wir haben die Mitglieder dieser Gruppe gebeten, uns genauer zu erklären, was die Nachhaltigkeitsgruppe …
Die beliebte und praxisnahe Broschüre „begleiten bis zuletzt – Ratgeber für Angehörige von schwerkranken Menschen“ ist nun auch in der Sprachfamilie Bosnisch-Kroatisch-Serbisch verfügbar. Durch eine Kooperation mit dem BELhospice in Belgrad wurde eine Übersetzung möglich, die bewusst so gehalten ist, …
Im Rahmen eines Pilotprojektes von Juli 2020 bis November 2020 wurden das Haus Elisabeth in Silz und das Sozialzentrum Sölden von der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol mit Blick auf die aktuelle Notsituation begleitet. Da alle Alten- …
Der Verein Sorgenetz und das Kardinal-König-Haus haben relativ bald nach Beginn der Coronawelle einen ersten Schreibaufruf gestartet, um Geschichten und Texte zu sammeln und später auch wissenschaftlich auszuwerten. Nun gibt es, passend zur zweiten Welle, einen zweiten Aufruf, bei dem …
Die Generalversammlung des Dachverbandes Hospiz Österreich, die am 18.06.2020 online stattfand, wählte einstimmig einen neuen Vorstand: Burgenland: Dr. Heinrich KISS, Stv.: Gabriele EHRENHÖFER, MSc Kärnten: Brigitte PEKASTNIG, Stv.: Mag. Walter PANSI Niederösterreich: Sonja THALINGER, MSc., Stv.: Christiane KRAINZ Oberösterreich: Dr.in …