Häufig sprechen wir im Hospiz- und Palliativbereich wie selbstverständlich von der spezialisierten Versorgung (z.B. Mobile Palliativteams, Hospizteams, Stationäre Hospize, Palliativstationen, etc.) und von der Grundversorgung. Immer wieder kommt es bei Menschen, die sich nicht mit der Materie beschäftigen zu Verwirrung, …
„Besonders wertvoll war der Austausch mit anderen Fachkräften, die ebenfalls im Palliativbereich tätig sind…“ Die Schulung für Multiplikator:innen zu Palliativer Geriatrie war eine bereichernde Erfahrung, die es mir ermöglichte, sowohl als Teilnehmende als auch als zukünftige Moderierende in die Thematik …
Projektabschluss von HPCPH 5 im Privatpflegeheim Rodaun, Juni 2023 Mit herzförmigen am Gelände hängenden Luftmatratzen, bunten Luftballons und einem Plakat, auf dem in großer Schrift „Lebe den Moment!“ stand, Mitarbeitenden, die mir in verschiedenen Trachten aus ihren Herkunftsländern entgegenkamen, und …
Multiplikator:innenschulung Palliative Geriatrie: 17.– 21.04.2023 Wir durften beim letzten Termin zur Multiplikator:innenschulung Palliative Geriatrie teilnehmen. Für uns war es eine große Bereicherung am Wissensschatz der unterschiedlichen Professionen teilhaben zu dürfen, auch wenn es teilweise sehr herausfordernd war, da wir nicht …
Das große, österreichweite Projekt HiZ – Hauskrankenpflege im Zentrum (2019 – 2022), geleitet von Hospiz Österreich, ist erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeit an den wichtigen Themen zu Hospizkultur und Palliative Care werden in jedem Krankenpflegeverein und jedem Träger fortgesetzt in Zusammenarbeit mit den landeskoordinierenden Hospiz- …
so die Rückmeldungen von zwei Teilnehmenden der Multiplikator*innen-Schulung Palliative Geriatrie, die von 7.-11. März 2022 im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg stattfand. 14 Teilnehmende aus ganz Österreich nahmen an der fünftägigen Train-the-Trainer Schulung unter der Leitung von Sonja Thalinger und …
Der Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH freut sich sehr, den Datenbericht 2020 zur spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich, der Bildungsarbeit sowie den Projekten in der Grundversorgung vorzulegen. Mittlerweile sind darin enthalten die Daten der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene die …
Multiplikatoren*innen-Schulung für Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen (HPCPH) im Juni 2021 Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegheimen (HPCPH) sollte Standard sein. Knapp 200 österreichische Einrichtungen haben diesen schon implementiert. Im Rahmen dieses Organisationsentwicklungsprozesses werden Mitarbeiter*innen …
10 Jahre würde man vermuten, aber aufgrund von den COVID-19 bedingten Verzögerungen sind es 12! Am 30.1.2009 fand in der konstituierenden Sitzung das erste Arbeitstreffen mit der Österreichischen Ärztekammer, dem (damaligen) BMG und BMASK, der Verbindungsstelle der Länder, dem Dachverband …
Im Rahmen eines Pilotprojektes von Juli 2020 bis November 2020 wurden das Haus Elisabeth in Silz und das Sozialzentrum Sölden von der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol mit Blick auf die aktuelle Notsituation begleitet. Da alle Alten- …
Mit großer Freude und coronabedingter Verspätung geben wir die Ergebnisse der Datenerhebung zu Hospiz und Palliative Care in Österreich 2019 bekannt. Sie finden im Datenbericht die Daten 2019 der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene die Daten 2019 der spezialisierten …
Bericht der spezialisierten Hospiz- und Palliativeinrichtungen sowie der Bildungsarbeit Es freut uns sehr, die detaillierten Daten aus der Datenerhebung 2018 im Folgenden darstellen zu können . HOSPIZ ÖSTERREICH, der Dachverband von rund 350 Hospiz- und Palliativeinrichtungen für Erwachsene und 30 …