…„oder ihm dazu Hilfe leistet“ – Diese fünf Worte in Paragraph 78 des Strafgesetzbuches, der die Beihilfe zum Suizid bisher unter Strafe stellt, hat der österreichische Verfassungsgerichtshof in seinem Erkenntnis im Dezember 2020 als verfassungswidrig eingestuft. Nun wird es auf …
Die beliebte und praxisnahe Broschüre „begleiten bis zuletzt – Ratgeber für Angehörige von schwerkranken Menschen“ ist nun auch in der Sprachfamilie Bosnisch-Kroatisch-Serbisch verfügbar. Durch eine Kooperation mit dem BELhospice in Belgrad wurde eine Übersetzung möglich, die bewusst so gehalten ist, …
Der Hildegard-Teuschl-Preis zeichnet herausragende wissenschaftliche Arbeiten und innovative Projekte im Kontext Hospiz und Palliative Care aus und ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die feierliche Verleihung findet am 3. März 2021 von 19.00 – 20.30 Uhr als Online-Veranstaltung statt. Zu …
In einer ersten Reaktion auf die mündliche Verkündung des Verfassungsgerichtshofs zu §§77 und 78 StGB am 11.12.2020 machte Hospiz Österreich am selben Abend eine Presseaussendung . Waltraud Klasnic meldete sich zu Wort und betonte die Wichtigkeit der Hospiz- und Palliativversorgung. …
Mit großer Freude und coronabedingter Verspätung geben wir die Ergebnisse der Datenerhebung zu Hospiz und Palliative Care in Österreich 2019 bekannt. Sie finden im Datenbericht die Daten 2019 der spezialisierten Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene die Daten 2019 der spezialisierten …
Die informative Website www.ulg-palliativecare.at wurde überarbeitet. Besonders hinweisen möchten wir auf die neue Seite zu häufig gestellten Fragen https://www.ulg-palliativecare.at/haeufige-fragen/. Sie ist für alle Interessierten und Studierenden ein zusätzliches Serviceangebot. Sie finden dort Antworten auf Fragen zum Studium an sich, zu …
Voller Stolz dürfen wir mitteilen, dass 23 Studierende des Universitätsehrgangs Palliative Care am 2. November 2020 erfolgreich die Prüfung zum Master of Science absolviert haben. 9 Studierende haben dabei mit Auszeichnung abgeschlossen. Wie so vieles in diesem Jahr war auch …
Vorsitzende des Dachverbandes Hospiz Österreich wird 75 Jahre – wir gratulieren herzlich! Am 27 . Oktober 2020 feiert Waltraud Klasnic ihren 75. Geburtstag. Leena Pelttari, Geschäftsführerin des Dachverbandes Hospiz Österreich, gratuliert gemeinsam mit dem Vorstand und dem Team ganz herzlich: …
Am 8. Oktober 2020 fand die Präsentation des Buches 99 Fragen an den Tod – Leitfaden für ein gutes Lebensende der Palliativmedizinerin Prof.in Dr.in Claudia Bausewein und dem Leiter des Bildungswesens von Hospiz Österreich, Rainer Simader, statt. Der Einladung zur …
Menschen am Lebensende und deren An- und Zugehörige haben viele Fragen . Prof.in Claudia Bausewein, eine der führenden Palliativmediziner*innen Deutschlands, und Rainer Simader, Leiter des Bildungswesens des Dachverbandes Hospiz Österreich, haben in ihrem neuen Sachbuch „99 Fragen an den Tod“ …
Wir freuen uns sehr, dass zusätzlich zu www.hospiz.at eine neue Website des Dachverbandes Hospiz Österreich zu Kinderhospizarbeit, www.kinder-hospiz.at, nun online ist. Betroffene, Interessierte und das Fachpublikum finden Informationen zu vielen Themen rund um die Hospiz- und Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen …
Durch die neue Kooperation mit der Hospizakademie Bamberg unter der Leitung von Markus Starklauf ist der Interprofessionelle Palliativ-Basislehrgang seit 2019 auch in Deutschland verfügbar . Zwischen November 2019 und Juli 2020 hat ein wahrlich interdisziplinärer Austausch und gemeinsames Lernen stattgefunden. …