Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich

Buchpräsentation: Reise mit Mut. Mein Platz im Leben nach der Diagnose Krebs

veröffentlicht am

HOSPIZ ÖSTERREICH veranstaltete gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe und dem Vandehoeck & Ruprecht Verlag am 10. März 2025 um 18.00 Uhr im Theater Metropol Buchpräsentation, Lesung und Podiumsgespräch des neu erschienen Buchs „Reise mit Mut. Mein Leben nach der Diagnose Krebs.”

Zwei Tage nach dem Weltfrauentag am 8.3.2025 wurde das Buch, das auf einem Projekt der Frauenselbsthilfe Krebs basiert, vorgestellt.

Die bekannte, wunderbare und vielfach preisgekrönte Schauspielerin, Maria Hofstätter, las auf unverwechselbare, besondere und eindringliche Art Auszüge aus dem Buch.

Auf dem Podium sprachen im Anschluss Co-Autor Rainer Simader, auch Leiter des Bereichs Bildung und Diversität bei HOSPIZ ÖSTERREICH, Doris Kiefhaber seit 2001 Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, Eva Masel, Leiterin der Klinischen Abt. für Palliativmedizin und Professorin, AKH Wien, Medizinische Universität Wien, und Sonja Thalinger, Geschäftsführerin, HOSPIZ ÖSTERREICH über die Themen des Buches.

Moderiert von Catrin Neumüller wurden Fragen besprochen wie: „Was hat Krebs mit Mut zu tun? Was haben schwerkranke und sterbende Menschen mit Mut zu tun? Wie können Bücher in der Krankheit helfen? Welchen Themen, Herausforderungen und Problemen müssen sich Menschen und besonders Frauen nach einer Krebsdiagnose neben der medizinischen Behandlung, den Untersuchungen und Nebenwirkungen etc. im Alltag noch „mutig“ stellen? Tabus, Schuld(zuweisungen), Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit einer Krebserkrankung? Inwieweit kann die hospizliche Haltung im Umgang mit Menschen mit Krebs eine Hilfe sein?“ und viele mehr.

Viele Menschen leben sehr lange mit der Krebserkrankung und genesen wieder, aber onkologische Erkrankungen sind auch in der Hospiz- und Palliativbegleitung häufig.

Zu einer guten Lebensqualität bis zuletzt für schwer kranke und sterbende Menschen gehört die Entstigmatisierung von Krebserkrankungen wie auch die Enttabuisierung des Sterbens.

In einer Gesellschaft, in der Menschen leben und sterben, profitieren alle, wenn wir auch hier die Ressourcen und Möglichkeiten, die Chancen und den Mut ansprechen.

Veranstalter waren HOSPIZ ÖSTERREICH gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe und dem Vandehoeck & Ruprecht Verlag.

Das Buch
Reise mit Mut. Mein Platz im Leben nach der Diagnose Krebs“
Sylvia Brathuhn, Sabine Zwierlein-Rockenfeller, Rainer Simader

können Sie hier bestellen oder im Buchhandel erwerben.