Schwerkranke und sterbende Menschen, die auf der Straße leben, stehen vor besonderen Herausforderungen. Ohne festen Wohnsitz bleibt ihnen oft der Zugang zu Palliativversorgung verwehrt und nicht zwangsläufig passen Hospiz- und Palliativeinrichtungen für diese Menschen in deren Lebensrealität. Doch auch Menschen ohne Obdach haben das Recht auf würdevolle Begleitung am Lebensende.
Wie können Hospiz- und Palliative Care Menschen ohne Obdach erreichen? Welche Strukturen braucht es, um mobile Versorgung anzubieten?
Dieser Palliative Talk gibt Einblicke in die Schnittstelle zwischen Straßenmedizin und Palliativversorgung – mit Praxisbeispielen, Lösungsansätzen und der Frage: Wie können wir auch in prekären Lebenslagen für ein würdiges Sterben sorgen?
Referentin: Monika Stark
Ärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizinerin. Seit 2001 ist sie in der medizinischen Obdachlosenbetreuung tätig. Sie ist Obfrau und Gründerin von med4hope – „Medical aid for homeless people“
Wann: Mi. 11.06.2025, 19.00 bis 20.30 Uhr
Diese Online Veranstaltung ist kostenfrei und eine Kooperation Paracelsus Medizinische Universität, St. Virgil Salzburg und Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH