Aktuelle News

Generalversammlung von HOSPIZ ÖSTERREICH am 12. Juni 2025

13. Juni 2025

Die Generalversammlung von HOSPIZ ÖSTERREICH am 12. Juni 2025 fand im CoWorking Space der ERSTE Stiftung am ERSTE Campus in Wien von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr statt. Anwesend waren Ehrenpräsidentin Waltraut Klasnic, der Vorstand, Vertreter der Mitglieder und das …

Fachtag ERMÖGLICHEN – BEFÄHIGEN – ERMUTIGEN am 6.11.2025 in Linz

6. Juni 2025

Fachtag ERMÖGLICHEN – BEFÄHIGEN – ERMUTIGEN Do, 6. November 2025, 9.30 – 17.00 Uhr | Power Center der Energie AG, Linz & via Livestream Anmeldung zum Early Bird-Tarif ab jetzt möglich6 Wie schaffen wir Räume, in denen schwer kranke und sterbende …

Tagesworkshop – Interdisziplinäre Hospiz- und Palliativversorgung neu denken – 7.11.2025 in Linz

6. Juni 2025

Am 7.11.2025, einen Tag nach dem Fachtag, freuen wir uns Ihnen einen Tagesworkshop in Linz anbieten zu dürfen, der Anfang 2025 bereits im renommierten St. Christopher’s Hospice London stattgefunden hat: Tagesworkshop  Interdisziplinäre Hospiz- und Palliativversorgung neu denken: ein frischer Blick …

19. Weltkongresses der European Association for Palliative Care

3. Juni 2025

Ready for the future Finnland war Gastgeber des 19. Weltkongresses der European Association for Palliative Care, der von 29. bis 31. Mai 2025 in Helsinki stattfand. Unter dem Motto „Ready for the Future“ versammelten sich mehr als 2000 Fachleute aus …

Neue Folge von – STERBEN IST DAS ALLERLETZE – mit Elke Kohl

3. Juni 2025

Anlässlich des 5. Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtags am 1. Juni freuen wir uns besonders über die neue Folge mit Elke Kohl, einer renommierten Kinder-, Jugendlichen- und Familientrauerbegleiterin. Ist es klug, den verstorbenen Hamster gleich mit einem neuen zu ersetzen? Sollen …

Einladung zur Generalversammlung 12. Juni 2025

20. Mai 2025

HOSPIZ ÖSTERREICH lädt Sie herzlich ein, bei unserer Generalversammlung am 12. Juni 2025 dabei zu sein.  Als gemeinnütziger Verein ist die Generalversammlung die Gelegenheit, um über unsere Tätigkeiten, Erfolge und Herausforderungen zu informieren. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich …

„Du bist wichtig, weil du DU bist . Du bist bis zum letzten Augenblick deines Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit du nicht nur in Frieden sterben, sondern auch leben kannst bis zuletzt.“

Cicely Saunders

>>>>>Sie sind betroffen?

Sie sind selber erkrankt oder stehen einer erkrankten Person nahe?

Wir sind mit dem Wissen, der Erfahrung und der Haltung von Hospiz und Palliative Care für Sie da. Konkrete und direkte Hilfe geben spezialisierte Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Ihrer Nähe. Unter „Betroffene“ finden Sie, ganz praktisch und anschaulich, viele Informationen und Wissenswertes für den letzten Lebensabschnitt und das Begleiten bis zuletzt.

Hospiz- und Palliativversorgung will Lebensqualität bis zuletzt ermöglichen. Dazu gehören größtmögliche Autonomie bis zuletzt, Schmerzfreiheit, Geborgenheit in vertrauter Umgebung und im Kreis der An- und Zugehörigen, professionelle palliativmedizinische und -pflegerische Betreuung sowie verlässliche psychosoziale wie spirituelle Begleitung.

<<<<<

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Grundversorgung
Spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
Einrichtung / Dienstleister
Unterstützende Angebote
Betreuende Angebote
Akutbereich
Krankenhäuser
Hospizteams
Palliativkonsiliardienste
Palliativstationen
Langzeitbereich
Alten-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Mobile Palliativteams
Stationäre Hospize
Familienbereich, Zuhause
Niedergelassene (Fach)- Ärzteschaft, mobile Dienste, Therapeutinnen/Therapeuten
Tageshospize
Quelle und Copyright: HOSPIZ ÖSTERREICH, ÖBIG 2004
Einfachere Situationen 80 bis 90 Prozent der Sterbefälle
Komplexe Situationen, schwierige Fragestellungen 10 bis 20 Prozent der Sterbefälle

<<<<<Hospizkultur und Palliative Care in der Grundversorgung

Hospiz Österreich ist es ein großes Anliegen, die Integration von Hospizkultur und Palliative Care (HPC)  in Einrichtungen der Grundversorgung (Alten- und Pflegeheime, Betreuung zu Hause, Krankenhäuser…) zu fördern.

Seit 2009 unterstützen und entwickeln wir gemeinsam mit den landeskoordinierenden Hospiz- und Palliativorganisationen in den Bundesländern und dem Beirat HPC in der Grundversorgung die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheime.

Von Juni 2015 bis Juni 2018 wurden durch das erste Pilotprojekt in Österreich „HPC Mobil – Hospizkultur und Palliative Care in der Mobilen Pflege und Betreuung zu Hause Wien“ wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen für die Integration von HPC in die Mobile Betreuung und Pflege zu Hause in Österreich aufgezeigt.

Von 01.01.2019 – 31.12.2022 brachte das österreichweite Pilotprojekt „HiZ – Hauskrankenpflege im Zentrum“ sehr viel an Expertise und Knowhow zum Thema.

Vorausschauende Planung erwies sich als ein Schlüssel zu einer guten Betreuung am Lebensende. Daraus erwuchs der VSD Vorsorgedialog® .

Ein Video (29:18 Min) zeigt die szenische Darstellung eines gelungenen Vorsorgedialogs (VSD) in einem Pflegeheim.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr zum Projekt HPC Mobil

<<<<<