Zum Inhalt springen
Informationen über das Coronavirus
A
A
A
Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich
Für Erwachsene
Für Kinder/Jugendliche
Presseaussendungen
des Dachverbandes Hospiz Österreich
Informationen über das Coronavirus
Dachverband
Leitbild
Geschichte
Organisationsstruktur
Vorstand
Team
Tätigkeitsbericht
Stellungnahmen
Unsere Partner
Statuten
Mitgliedschaft
News
Publikationen
Presse
Presseaussendungen
Stellungnahmen
Info und Kontakt
Statistik
Einrichtungen
Veranstaltungen
Blog
Suche
Helfen
Home
Betroffene
Für Erwachsene
Was ist Hospiz und Palliative Care?
Hospiz- und Palliativeinrichtungen
Ab wann Hospiz- und Palliative Care
Phasen die auftreten können
Schwerkranke und Sterbende begleiten
Körperliche und seelische Bedürfnisse
In der letzten Phase begleiten
Demenzkranke begleiten
Initiativen für nicht-onkologische Erkrankungen
Entscheidungen für das Lebensende
Nützliches und Rechtliches
Trauer
Links und Lesetipps
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Hospiz & Palliative Care
Die Idee von Hospiz und Palliative Care
Geschichte
Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung
Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Hospiz und Palliative Care in der Grundversorgung
HPC in Alten- und Pflegeheimen
HPC in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
VSD Vorsorgedialog®
Ehrenamt in Österreich und Europa
HospizbotschafterInnen
Politische Entwicklungen
Sterben in Österreich: Zahlen und Fakten
Stellungnahmen
Internationales
Links
Fachwelt
Curricula, Standards, Konzepte
Statistik
Bildung
Übersicht und Einführung
Befähigungskurse für Ehrenamtliche
Interprofessionelle Basislehrgänge
Universitäre Weiterbildung
Hildegard Teuschl Preis
Ab wann Hospiz und Palliative Care?
Ethische Fragestellungen
Grundversorgung
Hospiz & Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen
Hospiz & Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
VSD Vorsorgedialog®
Spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
Ehrenamt in Österreich und Europa
Trauerbegleitung
Hilfreiches für die Praxis
Fachliteratur
Veranstaltungen und Kongresse
X
Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich
Für Erwachsene
Für Kinder/Jugendliche
Home
Betroffene
Für Erwachsene
Was ist Hospiz und Palliative Care?
Hospiz- und Palliativeinrichtungen
Ab wann Hospiz- und Palliative Care
Phasen die auftreten können
Schwerkranke und Sterbende begleiten
Körperliche und seelische Bedürfnisse
In der letzten Phase begleiten
Demenzkranke begleiten
Initiativen für nicht-onkologische Erkrankungen
Entscheidungen für das Lebensende
Nützliches und Rechtliches
Trauer
Links und Lesetipps
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Hospiz & Palliative Care
Die Idee von Hospiz und Palliative Care
Geschichte
Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung
Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Hospiz und Palliative Care in der Grundversorgung
HPC in Alten- und Pflegeheimen
HPC in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
VSD Vorsorgedialog®
Ehrenamt in Österreich und Europa
HospizbotschafterInnen
Politische Entwicklungen
Sterben in Österreich: Zahlen und Fakten
Stellungnahmen
Internationales
Links
Fachwelt
Curricula, Standards, Konzepte
Statistik
Bildung
Übersicht und Einführung
Befähigungskurse für Ehrenamtliche
Interprofessionelle Basislehrgänge
Universitäre Weiterbildung
Hildegard Teuschl Preis
Ab wann Hospiz und Palliative Care?
Ethische Fragestellungen
Grundversorgung
Hospiz & Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen
Hospiz & Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
VSD Vorsorgedialog®
Spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
Ehrenamt in Österreich und Europa
Trauerbegleitung
Hilfreiches für die Praxis
Fachliteratur
Veranstaltungen und Kongresse
Dachverband
Leitbild
Geschichte
Organisationsstruktur
Vorstand
Team
Tätigkeitsbericht
Stellungnahmen
Unsere Partner
Statuten
Mitgliedschaft
News
Publikationen
Presse
Presseaussendungen
Stellungnahmen
Info und Kontakt
Statistik
Einrichtungen
Veranstaltungen
Blog
Suche
Helfen
Pressemitteilungen
zu öffentlich diskutierten Themen rund um den Hospiz und Palliative Care Bereich.
Alle
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019 und älter
11. Dezember 2020
Klasnic: Hospiz- und Palliativversorgung stärken!
Eine erste Reaktion auf das Urteil des Verfassungsgerichtshofes
Presseaussendung
3. Dezember 2020
Wie begleiten bis zuletzt in Zeiten von Corona?
Presseaussendung
22. April 2020
Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung: Sich kümmern und Trauern in Corona-Zeiten: Wie es ohne Kontakt gelingen kann
Presseaussendung
25. März 2020
Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung ohne physischen Kontakt
Presseaussendung
Möglichkeiten in der Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung ohne physischen Kontakt für Angehörige
10. Februar 2020
Kinderhospiztag 2020: Hospiz- und Palliativversorgung von schwerkranken Kindern und Jugendlichen – die Reise geht weiter.
Presseaussendung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OK