Zum Inhalt springen
SAVE-THE-DATE 15.9.2023 - 30 Jahre Hospiz Österreich
Logo Dachverband Hospiz Österreich
  • A
  • A
  • A
Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich
Karte Österreich für Hospiz
Für Erwachsene
Karte Österreich für Kinderhospiz
Für Kinder/Jugendliche
SAVE-THE-DATE 15.9.2023 - 30 Jahre Hospiz Österreich
  • Dachverband
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Vorstand
    • Team
    • Tätigkeitsbericht
    • Stellungnahmen
    • Unsere Partner
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
  • News
  • Publikationen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Stellungnahmen
    • Info und Kontakt
    • Statistik
  • Einrichtungen
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Suche
  • Helfen
  • Home
  • Betroffene
    • Für Erwachsene
      • Was ist Hospiz und Palliative Care?
      • Hospiz- und Palliativeinrichtungen
      • Ab wann Hospiz- und Palliative Care
      • Phasen die auftreten können
      • Schwerkranke und Sterbende begleiten
      • So geht es Sterbenden
      • In der letzten Phase begleiten
      • Demenzkranke begleiten
      • Initiativen für nicht-onkologische Erkrankungen
      • Entscheidungen für das Lebensende
      • Nützliches und Rechtliches
      • Trauer
      • Links und Lesetipps
    • Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Hospiz & Palliative Care
    • Die Idee von Hospiz und Palliative Care
    • Geschichte
    • Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung
    • Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Hospiz und Palliative Care in der Grundversorgung
      • HPC in Alten- und Pflegeheimen
      • HPC in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
      • VSD Vorsorgedialog®
    • Ehrenamt in Österreich und Europa
    • HospizbotschafterInnen
    • Politische Entwicklungen
    • Sterben in Österreich: Zahlen und Fakten
    • Stellungnahmen
    • Internationales
    • Links
  • Fachwelt
    • Curricula, Standards, Konzepte
    • Statistik
    • Bildung
      • Übersicht und Einführung
      • Befähigungskurse für Ehrenamtliche
      • Interprofessionelle Basislehrgänge
      • Universitäre Weiterbildung
    • Hildegard Teuschl Preis
    • Ab wann Hospiz und Palliative Care?
    • Ethische Fragestellungen
    • Grundversorgung
      • Hospiz & Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen
      • Hospiz & Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
      • VSD Vorsorgedialog®
    • Spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
    • Ehrenamt in Österreich und Europa
    • Trauerbegleitung
    • Hilfreiches für die Praxis
    • Fachliteratur
    • Veranstaltungen und Kongresse
Hospiz- und Palliativeinrichtungen in Österreich
Karte Österreich für Hospiz
Für Erwachsene
Karte Österreich für Kinderhospiz
Für Kinder/Jugendliche
  • Home
  • Betroffene
    • Für Erwachsene
      • Was ist Hospiz und Palliative Care?
      • Hospiz- und Palliativeinrichtungen
      • Ab wann Hospiz- und Palliative Care
      • Phasen die auftreten können
      • Schwerkranke und Sterbende begleiten
      • So geht es Sterbenden
      • In der letzten Phase begleiten
      • Demenzkranke begleiten
      • Initiativen für nicht-onkologische Erkrankungen
      • Entscheidungen für das Lebensende
      • Nützliches und Rechtliches
      • Trauer
      • Links und Lesetipps
    • Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Hospiz & Palliative Care
    • Die Idee von Hospiz und Palliative Care
    • Geschichte
    • Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung
    • Hospiz und Palliative Care für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
    • Hospiz und Palliative Care in der Grundversorgung
      • HPC in Alten- und Pflegeheimen
      • HPC in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
      • VSD Vorsorgedialog®
    • Ehrenamt in Österreich und Europa
    • HospizbotschafterInnen
    • Politische Entwicklungen
    • Sterben in Österreich: Zahlen und Fakten
    • Stellungnahmen
    • Internationales
    • Links
  • Fachwelt
    • Curricula, Standards, Konzepte
    • Statistik
    • Bildung
      • Übersicht und Einführung
      • Befähigungskurse für Ehrenamtliche
      • Interprofessionelle Basislehrgänge
      • Universitäre Weiterbildung
    • Hildegard Teuschl Preis
    • Ab wann Hospiz und Palliative Care?
    • Ethische Fragestellungen
    • Grundversorgung
      • Hospiz & Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen
      • Hospiz & Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause
      • VSD Vorsorgedialog®
    • Spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
    • Ehrenamt in Österreich und Europa
    • Trauerbegleitung
    • Hilfreiches für die Praxis
    • Fachliteratur
    • Veranstaltungen und Kongresse
  • Dachverband
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Vorstand
    • Team
    • Tätigkeitsbericht
    • Stellungnahmen
    • Unsere Partner
    • Statuten
    • Mitgliedschaft
  • News
  • Publikationen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Stellungnahmen
    • Info und Kontakt
    • Statistik
  • Einrichtungen
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Suche
  • Helfen
Wir danken unseren Kooperationspartnern:
Logo Wiener Städtische
Logo Erste Bank und Steiermärkische Sparkasse
Logo Österreichische Lotterien
Website gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums
Logo Sozialministerium
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
© 2023, Dachverband HOSPIZ Österreich (DVHÖ), Ungargasse 3/1/18, 1030 Wien, Tel.: +43 1 803 98 68
<script>